Außerklinische Intensiv/ Beatmungspflege
120 Stunden Kurs gem. § 132l SGB V
Keine Wartezeit
schnell.flexibel.sicher
Täglicher Beginn der Weiterbildung.
Garantie nach Maß
gerecht.anpassbar.optimiert
Bedarfsgerecht für Unternehmen
Willkommenspaket
Damit der Start sofort gelingt
Lust auf Bildung!
Blended Learning
praxis.online.theorie
Wie es die Zeit zulässt.
Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
Die Versorgung von Menschen mit Beatmung stellt Pflegende sowohl im ambulanten, als auch im stationären Setting vor komplexe Aufgaben. Zum einen fordern die zur Beatmung führenden Krankheitsbilder aktuelles Wissen, zum anderen besteht in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungsversorgung der Anspruch, das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe der Betroffenen zu wahren. Das Verständnis für den Umgang mit Betroffenen und deren Erkrankung und das sichere Beherrschen der lebenserhaltenden Technik sind dabei elementare Voraussetzungen für das Gelingen. Um Menschen mit Beatmung Sicherheit in der Versorgung zu vermitteln, musst du als Pflegefachkraft selbst diese Sicherheit erlangt haben.
Was ist pflegefachlich, therapeutisch, medizinisch, psychosozial und rechtlich bei der Versorgung von Menschen mit Beatmung zu beachten?
Der Theorieteil unserer Fortbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung entspricht den Rahmenempfehlungen nach § 132l Abs. 1 SGB V
zur Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege vom 03.04.2023.
Demnach ist die Qualifikation nach § 5 Qualifikation der Pflegefachkräfte für die Versorgung von beatmeten Versicherten und nicht beatmeten trachealkanülierten Versicherten Absatz 2 als Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“/ „Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Beatmung“ nach Nr. 6 mit den vorgegebenen Inhalten anerkannt.
Unsere Dozent:innen führen dich praxisnah durch die vielfältigen Perspektiven des an der Versorgung beteiligten multiprofessionellen Teams.
Mit der Absolvierung des theoretischen Teils der Fortbildung bildest du die Basis für die folgenden Praktika und das Einreichen der Unterlagen.
Mit der Ausstellung des Zertifikates „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ / „Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Beatmung“ nach § 132l Abs. 1 SGB V bist du berechtigt, eigenständig und verantwortlich Menschen mit Beatmung und Intensivpflegebedarf außerklinisch zu betreuen.
Kursorganisation
40h Präsenzunterricht:
Mo – Fr 09:00-14:00 Uhr Theorie in Präsenz in Essen
Mo-Fr 14:45-17:45 Simulationsübungen in Präsenz in Essen
40h Online
Lernmanagementplattform und Ausarbeitungsaufgaben Lehrbuch
40h Praktikum
innerklinisches oder außerklisches Praktikum
Kostenüberblick

Inklusive Lehrbuch „Fachpflege Außerklinische Intensivpflege“ Elsevier Verlag – Keller, Christine (Autor) für jede/n Teilnehmer/in