40 Stunden Qualifizierung zum/r Alltagsbegleiter/in nach §8 AnFöVO NRW

Weiterbildung zum/r Alltagsbegleiter/in

40h Präsenzunterricht in Essen

  • Mo 03.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi 05.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mo 10.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi 12.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Sa 15.11.2025 (09:00-13:15 Uhr)
  • Mi 19.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mo 24.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi 26.11.2025 (16:30-20:30 Uhr)


Möchten Sie beruflich oder gewerblich pflegebedürftige Personen zu Hause oder in einem Betreuungscafé betreuen, für sie einkaufen oder den Haushalt machen und das mit der Pflegekasse abrechnen?

Aufgrund der zunehmenden Belastung von professionell Pflegenden sowie der sorgenden und pflegenden Angehörigen gewinnt die Unterstützung und Entlastung dieser Personengruppen zunehmend an Bedeutung. Anbieter von Betreuungs- und Entlastungsleistungen bzw. Anbieter von Unterstützungen im Alltag gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind eine große Stütze für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Sie können unterstützend eingesetzt werden, wenn Angehörige eine Auszeit benötigen, selbst erkranken, einen Urlaub planen oder sich ein paar freie Stunden pro Woche einrichten möchten.

Diese 40 Stunden Qualifizierung richtet sich an Interessierte, die sich entweder als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter selbständig machen möchten oder in Betreuungsdiensten, Betreuungsgruppen, etc… arbeiten möchten.

Kursinhalte

  • Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder
  • Auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze
  • Angemessenes Grund- und Notfallwissen im Umgang mit Pflegebedürftigen
  • Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
  • Grundkenntnisse der besonderen Kommunikationsanforderungen
  • Selbstmanagement und Reflexionskompetenz
  • Rahmenbedingungen
  • Möglichkeiten der Konfliktlösung
  • Grundkenntnisse über Angebote zur Unterstützung im Alltag
  • Unterstützung in der Haushaltsführung

Kursorganisation

40h Präsenzunterricht in Essen

  • Mo 24.03.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi 26.03.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mo 31.03.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mo 07.04.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi 09.04.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Sa 12.04.2025 (09:00-13:15 Uhr)
  • Mo 14.04.2025 (16:30-20:30 Uhr)
  • Mi .16.04.2025 (16:30-20:30 Uhr)

Kostenüberblick

395,00 € inkl. Lehrmaterial und Zertifikat

Eine Steuerbefreiung erfolgt auf Grund Berufliche
Bildungsmaßnahmen gemäß § 4 Nr. 21 a) bb)
Umsatzsteuergesetz (UStG)

Zertifikat

40h Kurs zur Alltagsbegleiter/in nach § 8 AnFöVo NRW zur Durchführung von Betreuungsleistungen gem. § 45 SGB XI.

Mit dem Zertifikat können Sie sich als Alltagsbegleiter/in selbstständig machen oder als Mitarbeiter/in für ambulante Alltags- und Betreuungsdienste arbeiten.

Anmeldedaten