Spezial Verkürzungskurs
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
Verkürzungslehrgang für Fachkräfte!
Arbeitest Du im Gesundheits- oder Sozialbereich und bist in der Beratung tätig?
Du hast schon mindestens eine oder mehrere Weiterbildungen gemacht oder im Bereich Gesundheitswesen studiert?
Du bis schon viele Jahre in der Pflege tätig?
Werde anerkannte Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI und fange nicht wieder von vorne an! Dieser Verkürzungslehrgang ist nach den GKV Richtlinien anerkannt und Deine Vorbildung und Berufserfahrung kannst Du mit einbringen. Diese werden wertgeschätzt und Du kannst die Weiterbildung um bis zu 50% verkürzen.
individuell.schnell.wertschätzend
Wusstest Du, dass nach § 6 der aktuell gültigen GKV-Empfehlung* zur Pflegeberater-Qualifikation, bereits erworbene Qualifikationen aus der Berufsausbildung, der derzeitigen Berufsausübung, aus dem Studium oder von Weiterbildungen anerkannt werden?
*Gemäß § 6 Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI zur Qualifikation der Pflegeberaterinnen und Pflegeberatervom 29. August 2008 in der Fassung vom 22.08.2018
Nächste Kurse. Termine
Kurs P7a-2025-b Beginn 24.04.2025 – Buchung noch möglich –
16 Webinare und 20 e-Learning Einheiten über unsere Lernmanagament Plattform Moodle
Do 24.04.2025 | 17:00-22:00 | Do 29.05.2025 | 17:00-22:00 | |
Sa 26.04.2025 | 08:00-12:45 | Sa 31.05.2025 | 08:00-12:45 | |
Do 08.05.2025 | 17:00-22:00 | Do 05.06.2025 | 17:00-22:00 | |
Sa 10.05.2025 | 08:00-12:45 | Sa 07.06.2025 | 08:00-12:45 | |
Do 15.05.2025 | 17:00-22:00 | Do 12.06.2025 | 17:00-22:00 | |
Sa 17.05.2025 | 08:00-12:45 | Sa 14.06.2025 | 08:00-12:45 | |
Do 22.05.2025 | 17:00-22:00 | Do 19.06.2025 | 17:00-22:00 | |
Sa 24.05.2025 | 08:00-12:45 | Sa 21.06.2025 | 08:00-12:45 |
Ausschreibung als PDF:
Kurs: P7a-2025-b –noch buchbar – Bitte hier klicken PDF Ausschreibung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sind umsatzsteuerbefreit gem. Berufliche Bildungsmaßnahmen nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG)
Zugangsvoraussetzungen
Pflegefachpersonen
Sozialversicherungsfachangestellte
Sozialpädagogen/-arbeiter/innen
Andere geeignete Berufe oder Studienabschlüssen, wenn die Ausbildungs-/Studieninhalte insbesondere einen pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkt haben oder eine mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einem Sozialversicherungsträger vorliegt.
*Gemäß § 2 Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI zur Qualifikation der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater vom 29. August 2008 in der Fassung vom 22.08.2018
Abschluss von Weiterbildungen oder Studium mit mind. 100 Stunden Anteil von Kommunikationsthemen.
Absolvierte berufliche Aufgabenfelder im Kontext Beratung, Schulung und/ oder Anleitung von sorgenden und pflegenden Angehörigen.
Nachweis über Berufserfahrung in der Pflegetätigkeit in mind. 50% Teilzeit. ALTERNATIV kann dieses durch ein mind. 100- stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung ausgeglichen werden.
Wenn mal ein Termin nicht passt
Nutze unser Video „on demand“ Konzept
Alle Live Webinare werden per Video aufgezeichnet. Deine Vorteile: Bis zu 6 Monate nach Deiner Weiterbildung, kannst Du Dir die Aufzeichnungen beliebig oft anschauen.
Verpasst Du mal ein Live Webinar, kannst Du es einfach Dir als Video (on demand) nachträglich anschauen und das verpasste Thema dann nachholen, wenn Du wieder Zeit dafür hast.
Wichtig mindestens 8 Webinare müssen Live absolviert werden, um den Abschluss zu erlangen.
Kostenüberblick
